Alles Kommerz

Classic Days auf Schloss Dyck – Nie wieder!

Was kann man erwarten von den Classic Days auf Schloss Dyck? Ich möchte eine dringende Gewinnwarnung gegen den Event aussprechen!

Nie wieder Classic Days auf Schloss Dyck

Als ich in Jüchen ankam, durfte ich auf dem Parkplatz EUR 3,- für ein abgeerntetes und total vertrocknetes Maisfeld zahlen, auf dem man besser einen Vierradantrieb gehabt hätte. Neben mir machte einer einen Scherz, ob es hier erlaubt sei, eine Zigarette zu rauchen. Der Parkplatzwächter antwortete sinngemäß, er sei schon 10 Stunden dort und es sei noch kein Feuer ausgebrochen. Ich überlegte, ob die Hafttplichtsumme des Rauchers ausreichen würde und entschied mich, dass meine alte Karre nicht das Problem sei – schaute ich doch auf Autos der Marke Ferrari bis Porsche und Rolls Royce, die man kaum bezahlen konnte. Alles Karren der Besucher so schien es. Ich fühlte mich etwas deplatziert mit meinem Peugeot 406 von Annodunnemal. Die Idee die parkenden Autos zu fotografieren verwarf ich zugunsten der versprochenen tollen Classic Days… ein Fehler wie sich bald herausstellen sollte.

Der Fußmarsch von geschätzt zwei Kilometer zu den alten Autos wurde von einem Parkplatzwächter mit süffisantem Lächeln auf etwa 15 Minuten geschätzt. Ich fand das schon besonders dreist, denn einen Shuttle Service per Bus verweigerte der Nachtwächter auch gleich.

An der Kasse angekommen fragte ich mal einen von der Security, der sich vor Erschöpfung über das Geländer beugte, ob sich der Eintritt lohne. Mit einem irgendwie bekannten süffisanten Lächeln antwortete dieser: „Wenn man drauf steht!“. Ich war verunsichert. Schließlich sieht man im Internet immer wieder Silberpfeile auf der Rennstrecke und genau die wollte ich auch mal sehen, hören und fotografieren.

Also musste ich EUR 30,- Eintritt zahlen. Auf die Frage, woher der hohe Eintrittspreis komme, sagte mir die Kassiererin, dass der Event ein enormer Aufwand wäre und man sehr viel Arbeit mit der Security hatte. Meinte sie die Typen mit dem süffisanten Lächeln oder die doofen Heuballen, die die Strecke zierten? Ich wusste nicht so richtig, was ich davon halten sollte. Also musste ich wohl mal diese Erfahrung machen. Gesagt –  Gezahlt.

Was mich erwartete, waren tote Autos in Reihen aufgestellt, in Mitten von Maisfeldern und Kilometerlangem Fußmarsch. Unter jeder Karre lag eine große Pappe des Veranstalters, die das Öl versuchte dem Mais vorzuenthalten. Moderner Umweltschutz, immerhin mit aufgedruckter Werbung.

Irgendwann inmitten von Maislabyrinthen und stinkenden, völlig überlagerten Klowagen hatte ich eine Art Bühne und American Diner erreicht. Dort kündigte man gerade das Roy Orbison Double an. Ich hatte Mühe schnell genug der süßen Stimme zu entkommen, die anfing ins Mikrofon zu säuseln. Wenn ich amerikanische Autos sehen möchte, dann sicher in Grefrath. Dort hat man zivile Eintrittspreise und gute Shows.

Die Rennstrecke war nicht wirklich fotografisch zu erfassen. Heuballen die zu hoch waren, Zäune als Hintergrund und Bandenwerbung, die man nicht auf den Fotos von klassischen fahrenden Autos haben mag, verboten mir die Fotografie. Also die Beine in die Hand und zum Schloss Dyck, um zu sehen, ob sich der Besuch noch irgendwie lohnen würde.

Über die irgendwie künstlich und unsicher wirkende Brücke aus Stahlrohren wollte ich nicht passieren. Schließlich stand schon ein Ordner oben und versuchte sich Gehör zu verschaffen mit den Worten „Weitergehen, Weitergehen!“. Da schien ein Stau von gefühlten 300 Menschen auf der Hilfsbrücke zu sein. Ich erinnerte mich an den Karneval in Venedig, als sich Menschen über die Seufzerbrücke schoben und nicht wirklich weiter kamen. Ich sah das Stahlgestell ächzen unter der Last der Besucher. Immerhin schien es einen Weg drum herum zu geben…

Auf dem Weg über das Gelände fand man zwischen den Autos jede Menge Fressbuden mit völlig überteuerten Würstchen und Getränken. Ich dachte nicht daran mich an diesem Kommerz zu beteiligen, kann Ihnen aber für Ihren völlig überflüssigen Besuch schon mal raten vorher zu essen und eine Flasche Wasser mitzunehmen. Ich wäre auf dem gefühlten 20 Kilometer Fußmarsch fast verdurstet und der Sonne zum Opfer gefallen. Immerhin findet man ab und an eine Initiative vom Malteser Hilfsdienst und der Feuerwehr, die ich bei dieser langweiligen Veranstaltung für nötig halte. Psychologischer Beistand wäre sicher auch schon am Eingang nötig, als man EUR 30,- pro Person zahlt für Autos, deren Besitzer zu der sowieso schon besser verdienenden Gesellschaft zu gehören scheinen. Wohin fließen diese hunderttausende Eintrittsgelder? Gehen die ans Schloss Dyck?

Nach gefühltem 30 Kilometer Fußmarsch (plus 10 durch Überhitzung) durch überfüllte Maisfelder, denke ich heute wehmütig an die Tage, als man Oldtimer über die Straßen fahren sehen konnte und sich daran kostenlos erfreute. Warum muss das auf Schl0ss Dyck wohl Hunderttausende Einnahmen bringen? Sind die einfach nur noch geldgeil und reich und abgeschmackt? Ich fand keine schnelle Antwort. Und dachte noch irgendwie, dass die Straßen auf denen die fahren von unseren Steuergeldern bezahlte wurden. Wie ist es möglich dafür Eintritt zu verlangen? Hat die Landesregierung hier zu viel Sonne auf die Stirn bekommen?

Auf dem Rückweg habe ich beschlossen mich nie wieder auf Schloss Dyck sehen zu lassen. Weder zu der abgeschmackten Illumina, Gartenlust, noch den Classic Days, noch zu zu irgend einem anderen Event. Goodbye Schloss Dyck! Für alle die trotzdem hingehen: Mein herzliches Beileid.

Ich verzichte auf jegliche Fotos von toten Autos oder überreichen Autobesitzern, die hier ihren Spaß auf Kosten der Besucher mit Champagner feiern.

Meine Meinung – Classic Days auf Schloss Dyck – Nie wieder!

Classic Days auf Schloss Dyck - Nie wieder!

1 Kommentar zu “Classic Days auf Schloss Dyck – Nie wieder!

  1. Gerd Weyers

    Hallo Peter,
    du sprichst mir aus dem Herzen. Schloss Dyck war schon immer so. Abzocke wo man hin schaut……
    Liebe Grüße
    Gerd

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.