Gerade veröffentlicht die Welt einen Artikel „Wenn das Ende des Lockdowns zur Qual wird“. Die Journalistin Julia Ruck interviewt eine aus Deutschland stammende, hochsensible junge Frau, die in Brighton (Großbritannien) kreatives Schreiben studiert.
Nach dem Lockdown werden Geräusche und Menschenmengen für die Studentin wieder zur Belastung. Hochsensible Menschen – HSP (engl. Highly Sensitive People) – gibt es nach Schätzungen zu 15-20% auf der Welt. Die Hochsensibilität ist keine Krankheit, sondern eine Besonderheit höherer Sensibilität. In diesem Falle ist es eine insgesamt erhöhte Sensibilität zu Hören, zu Fühlen, sogar die Gefühle der Menschen auf der Straße aufzunehmen.
HSP – Hochsensible Menschen
Der HSP-Autor Rolf Sellin gibt im Artikel Auskunft über das erhöhte Empfindungsvermögen. Er schrieb ein Buch zu HSP, welches von den hochsensiblen Menschen geschätzt wird, da es klar macht, was diesen Empfindsameren im Leben begegnet.
- Wenn die Haut zu dünn ist: Hochsensibilität – vom Nachteil zum Vorteil. Das Standardwerk in erweiterter Neuauflage
- Produkttyp: ABIS BOOK
Vielleicht sollte ich vorausschicken, dass vielen Empfindsameren nicht klar ist, dass sie es sind. Mit einem gesteigerten Gefühlsvermögen ausgestattet zu sein ist für HSP eine Selbstverständlichkeit, weil sie damit aufgewachsen sind. Schließlich kann die höhere Sensibilität eine Gabe sein, wenn derjenige viel früher Unruhe spürt und weiß, dass Gefahr im Vollzug ist. Es kann eine Gabe sein, die Gefühle anderer Menschen zu erspüren und zu wissen, dass das Gegenüber gerade leidet, Schmerzen hat, oder lügt.
In vielen Fällen, wie dem der jungen Studentin, kann das höhere Empfindungsvermögen jedoch auch zur Qual werden, wenn solche Menschen zum Beispiel durch überfüllte Einkaufsstraßen gehen, in denen zu wenig Abstand gehalten wird, oder es besonders laut ist. Auch ein wesentlich gesteigertes Mitgefühl kann zur Belastung werden, wenn Menschen mit Problemen sich immer wieder an Hochsensible wenden und mit Ihren Problemen einnehmen.
Es reicht auch – wie in meinem Falle – ein Flugplatz in 30 Kilometern Entfernung, welches ständig überfliegende Düsenflugzeuge mit sich bringen, der Lärm von illegal lauteren Motorrädern, die gerne mal die Sau rauslassen, um den Seelenfrieden von HSP durcheinander zu bringen.
Viele nicht so sensible Menschen sagen dann: Selbst schuld, zieh doch woanders hin. Kanada, oder Schweden. Die Reaktion zeigt sich auch bei 99% der Kommentare in dem Welt-Artikel. Natürlich – das haben Sie als höher sensibler Mensch sicher auch schon festgestellt – können sich die weniger empfindungsfähigen Menschen auch nicht in andere hineinversetzen, haben keine Empathie und sind entsprechend ich-bezogen.
In jedem Falle werden es höher sensible Menschen immer schwer haben, mit dem Rest der Menschheit, der die Fähigkeit als Krankheit betrachtet, statt als Gabe. Sie betrachten uns als „Sensibelchen“, verstehen nicht, dass es verschiedene Menschen auf der Welt gibt, bringen keine Toleranz auf.
Der Artikel der Welt ist ein guter Anfang, auch um zu erkennen, dass die 80-85% weniger sensibler Menschen, dem Thema keine Aufmerksamkeit, kein Verständnis entgegen bringen. Wir HSP müssen uns leider selbst helfen. Bestimmte Orte, Berufe und Menschen müssen wir meiden. Wir können uns im Rahmen der Demokratie gegen Ungerechtigkeiten wehren. Für uns ist es einfacher als für die Tiere.
Denn wie stark leiden Hunde, Katzen und andere hoch sensible Tiere an Sylvester. Sie können sich bei lauten Motorrädern und Flugzeugen nicht die Ohren zuhalten. Auch die Düsen-Passagierflugzeuge über den Ozeanen verursachen Stress für die Tiere im Wasser.
Vielleicht wird es Zeit weniger sensible Menschen zu erforschen. Für mich ist klar, dass sie weniger Empathie besitzen, überwiegend in bestimmten Berufen (Politik, wenig kreativen Tätigkeiten) arbeiten. Vermutlich haben sie nie gelernt, sich in ihr Gegenüber zu versetzen, die Empfindungen des Partners zu analysieren, lassen sich häufiger scheiden?
In jedem Falle sollten HSP schwarze Löcher meiden. Als schwarze Löcher bezeichne ich Energievampire. Menschen, die unsere Energie ziehen und ins Nirwana senden. Menschen, die uns mit ihrem Leben belästigen und keinen Rat wahrnehmen, sondern sich ausschließlich um sich selber drehen.
Wenn Sie gut hören, Empfindungen anderer wahrnehmen, empathisch sind, empfehle ich Ihnen die folgenden Bücher, um Fehler im Leben zu vermeiden. Versuchen Sie erst gar nicht Politiker zu werden, beim Straßenbau zu arbeiten oder in der Nähe eines Bahnhofs zu leben. Nutzen Sie ihre Fähigkeiten, werden Osteopath, Psychologe, Künstler oder gehen ähnlich sensiblen und kreativen Berufen nach. Wichtig ist zunächst einmal sich der eigenen Gabe bewusst zu werden. Damit werden Sie in die Lade versetzt, sich einzuordnen und selbst zu helfen. Dazu diese Empfehlungen:
Buchempfehlungen:
- Wenn die Haut zu dünn ist: Hochsensibilität – vom Nachteil zum Vorteil. Das Standardwerk in erweiterter Neuauflage
- Produkttyp: ABIS BOOK
Keine Produkte gefunden.
- Abmessungen: 21 x 13,6 x 1,8 CM (L x B x H)Gewicht: 0,259 G
- Reinwarth, Alexandra(Autor)
Tipp für maximale Ruhe – Orte der Stille
Viele hochsensible Meschen gehen in den Wald, wenn Sie Ruhe suchen. Der Wald ist eine gute Idee, noch besser ist Schnee oder ein leeres Tonstudio. Sie werden vielleicht schon wissen, wohin Sie sich zurück ziehen, wenn der Staubsauger läuft (maximale Belästigung für HSP?). Ich selbst habe hervorragende Erfahrungen mit einem Active-Noise-Cancellation-Kopfhörer (ANC) gemacht (zu Deutsch: Kopfhörer, der Geräusche ausblendet). Dieser Kopfhörer kann auch auf Wunsch Umgebungsgeräusche über ein Mikrofon einblenden, wenn wir zum Beispiel im Straßenverkehr unterwegs sind. Zu Hause können Sie vollständiges Ausblenden von Umgebungsgeräuschen wählen. Besonders angenehm für mich ist leise Gitarrenmusik oder ruhiger Jazz.
Es wird Sie als Hochsensiblen vermutlich nicht überraschen, dass Sie immer wieder Rezensionen von anderen HSP unter den ANC-Kopfhörern finden. Hier der Kopfhörer, mit dem ich gute Erfahrungen gemacht habe (mein Tipp):
- Aktives Noise Cancelling: Optimierung der Geräuschminimierung an Bewegungsmuster sowie Anpassung an den Luftdruck
- Quick Attention Modus: blitzschnell die Umgebung durch intuitives Handauflegen wahrnehmen und Gestenkontrolle über Ohrmuschel zur Bedienung des Kopfhörers
Nachfolge Modell:
- Branchenführendes Aktives Noise Cancelling dank des HD Noise Cancelling Prozessor QN1 : Optimierung der Geräuschminimierung an Bewegungsmuster sowie Anpassung an den Luftdruck
- LDAC überträgt in etwa die dreifache Menge an Daten (bei einer maximalen Übertragungsrate von 990 Kbit/s) wie herkömmliches BLUETOOTH Audio, sodass Sie High-Resolution-Audio-Inhalte genießen können, in nahezu der gleichen Qualität wie bei einer Verbindung über Kabel. Die weiter entwickelte Digital Sound Enhancement Engine Extreme (DSEE Extreme) optimiert komprimierte digitale Musikdateien, sodass sie nahezu High-Resolution Audio-Qualität erreichen.
Billige Variante:
- Digitale Technologie zur aktiven Geräuschunterdrückung (ANC): Die professionelle, fortschrittliche Geräuschunterdrückung dämpft bis zu 90 % der Umgebungsgeräusche. Unterdrückt den Lärm von Flugzeugen, U-Bahnen, Autos und Menschenmengen, damit Sie sich auf das konzentrieren können, was Sie gerade tun. ANC funktioniert sowohl kabelgebunden als auch kabellos
- Natürliche Klänge: Verfügt über zwei 40mm HD-Audiotreiber mit hoher Auflösung, eine 360°-Rundumgeräuschunterdrückung mit ANC-Technologie, eine hochempfindliche Membran und eine leichte Schwingspule. Liefert unvergleichlichen Klang ohne Unterbrechungen. Manchmal muss Qualität einfach gehört werden. Finden Sie den Rhythmus Ihrer Seele
Quelle: „Die Welt – Wenn das Ende …„
hallo, danke für den hilfreichen Beitrag und den deutlichen Bezug zur Lärmempfindlickeit. gibt es auch entsprechende Erfahrung mit in ear kopfhörern?
Ja, die passen nicht in meine engen Gehörgänge. Ich kann damit nicht arbeiten.
Herzlich Peter R.